Strom zum
Happy Hour Preis
Unser dynamischer Tarif
dynamicpur
Schalt den Strom an, wenn er günstig ist.
Dein Strompreis bei dynamicpur ist dynamisch. Ein revolutionär neues Prinzip: Der
Preis für deinen Strom hängt davon ab, wann du ihn verbrauchst. Die Kalkulation
richtet sich stundenaktuell nach den Einkaufspreisen an der Strombörse.
Nutz die Chance zum Kostensparen!
Vorteile nutzen mit dynamicpur
Dynamische Preise
Der Strompreis ändert sich stündlich, abhängig vom Börsenmarkt.
Günstig & Grün
Niedrige Preise treten oft auf, wenn viel erneuerbare Energie verfügbar ist.
Sparen durch Planung
Verlagere deinen Stromverbrauch gezielt in günstige Stunden.
Volle Transparenz und Kontrolle
Preise können stundengenau eingesehen werden.
Dein digitales Cockpit
Im Kundenportal siehst du die Preise des Folgetags. So kannst du deine Verbräuche smart planen und gezielt in günstige Zeiten lenken.

Du hast Fragen?
Hinweise zu den möglichen preislichen Chancen und Risiken bei Abschluss des Tarifs:
Bei Abschluss eines dynamischen Stromtarifes ergeben sich für dich im Vergleich zu einem Strombezugsvertrag mit einem festen Preis sowohl besondere Chancen als auch besondere Risiken, da der Anteil des Spotmarktpreises am Verbrauchspreis dieses Tarifes erheblich ist.
Der an der Strombörse EPEX Spot aus Handelsgeschäften bis 12 Uhr täglich neu ermittelte Strompreis für den Folgetag ändert sich stündlich und kann im Tagesverlauf um mehr als 15 ct/kWh schwanken. Dadurch können die Spotmarktpreise in nachfrageschwachen Tageszeiten unter die Preise am Markt angebotener Festpreislieferverträge fallen, wodurch für dich deutliche Einsparungen bei den Strombezugskosten entstehen können, wenn du in diesen Stunden Strom verbraucht oder es dir möglich ist, durch Verschiebung deines Verbrauchsverhaltens günstigere Stundenpreise zu nutzen.
Die Spotmarktpreise werden in nachfragestarken Tageszeiten aber auch die am Markt angebotenen Lieferverträge mit Festpreisen erheblich übersteigen. Es besteht in diesem Fall für den Kunden keinerlei preisliche Absicherung gegenüber dem Preisniveau vergleichbarer Festpreisliefervertra?ge. Dies kann unter Umständen zu deutlichen Kostensteigerungen bei deinen im Vergleich zu einem Festpreisliefervertrag führen.
Jeder Haushalt verfügt in der Regel aufgrund nicht abschaltbarer Haushaltsgeräte (z.B. Kühlschrank, Tiefkühler) über einen stetigen Anteil an unvermeidbarem Strombezug, der auch zu hohen Spotmarktpreisen in Anspruch genommen werden muss. In der Vergangenheit hat der stündliche Spotmarktpreis in seltenen Fällen Preisspitzen von mehr als 1,00 Euro/kWh erreicht. Negative Stundenpreise, in denen der Kunde eine Gutschrift für Strombezug erhalten kann, sind hingegen auf Ausnahmefälle beschränkt.
Die Stundenpreise werden an der EPEX Spot in Euro pro Megawattstunde (EUR/MWh) veröffentlicht. Um diese in Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) umzurechnen, müssen die Werte durch 10 geteilt werden, d.h. ein Preis in Höhe von z.B. 45,70 EUR/MWh entspricht einem Spotmarktpreis in Höhe von 4,57 ct/kWh.
In deinem Kundenportal kannst du die stündlichen Preise für die kommenden 24 Stunden einsehen.
Um von den Schwankungen des Strompreises zu profitieren, kannst du deinen Verbrauch in Stunden mit niedrigeren Preisen verlagern. Zum Beispiel durch das Laden eines Elektroautos in der Nacht oder den Betrieb von Waschmaschine und Geschirrspüler zu Zeiten mit günstigen Strompreisen.
Dynamische Stromtarife eignen sich besonders für Haushalte mit einem flexiblen Stromverbrauch, z. B. durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen oder intelligenten Haushaltsgeräten. Auch umweltbewusste Verbraucher, die Strom zu Zeiten mit hohem Anteil erneuerbarer Energien nutzen möchten, profitieren von diesem Modell.
Für eine optimale Nutzung unseres Tarifs ist ein intelligentes Messsystem („iMSys“ oder „Smart Meter“) erforderlich. Nur mit einem solchen Zähler kann der Verbrauch automatisch erfasst und der variable Preisbestandteil basierend auf den aktuellen Spotmarktpreisen korrekt abgerechnet werden.
Falls kein intelligentes Messsystem vorhanden ist, erfolgt die Abrechnung auf Grundlage eines täglichen Standardlastprofils (SLP). In diesem Fall kann der individuelle Verbrauch nicht erfasst werden, wodurch eine flexible und dynamische Preisgestaltung nicht möglich ist.
Der Einbau eines intelligenten Messsystems (iMSys) erfolgt durch den zuständigen Messstellenbetreiber. Das Messstellenbetriebsgesetz regelt genau, wer, wann und mit welcher Messtechnik ausgestattet wird.
Damit wir deinen Stromverbrauch viertelstündlich erfassen können, muss der Messstellenbetreiber deinen Zähler entsprechend konfigurieren. Dadurch kann es in Einzelfällen zu einer kurzen Verzögerung beim Start deiner Belieferung oder der Abrechnung der Spotmarktpreise kommen.
Falls du aktuell noch kein iMSys besitzt, kannst du ab dem 01.01.2025 den vorzeitigen Einbau als Zusatzleistung beim Messstellenbetreiber beantragen. Die Kosten dafür betragen maximal 30 € (§ 34 Abs. 2 Nr. 1 MsbG). Die regulären Entgelte für den Messstellenbetrieb bleiben davon unberührt.
Trustpilot